Corporate Fotografie für Leicht + Müller

„Wertschätzendes Miteinander“

corporate fotografie gruppe lehrwerkstatt 

Dass dies nicht nur leere Worte sind, wurde bei meinem Corporate Fotoshooting
bei Leicht + Müller Anfang 2024 schnell deutlich.

Die Aufgabe bestand darin authentische Unternehmensfotos für Instagram & Social Media zu erstellen, die einen gewissen „Schnappschusscharakter“ haben sollten, aber dennoch qualitativ hochwertig sind. Passend zum Unternehmen das qualitativ hochwertige Präzisionsprodukte im Bereich der Stanz- und Kunststofftechnologie anbietet. Darüber hinaus sollten die Bilder auch für das Recruiting der neuen Auszubildenden genutzt werden.
Neben den Standbildern sind auch kleine Kurzfilme der Produktion aufgenommen worden.
Den Social Media Bereich betreut Martina Schroth von der conceptplus Werbeagentur.
Danke an dieser Stelle an Martina Schroth und Marco Müller für die konstruktive Zusammenarbeit beim Shooting vor Ort.


Leicht & Müller:

www.leicht-mueller.de


https://www.instagram.com/leichtundmueller/?hl=de

https://www.facebook.com/LeichtundMueller#

https://www.tiktok.com/@leichtundmueller

 

Martina Schroth / concept plus:

https://www.cp-werbeagentur.de

 

Ornamenta 2024 – die nine2five Edition

Preview NFT Artwork Do. 26.09.24 Schlosskeller Pforzheim 19:15

 

NFT Artwork & Print Edition basierend auf der Sonnenuhr & feministische Skulptur  „From Nine to Five“ von Charlotte Rohde anläßlich der Ornamenta 2024 in Pforzheim

Previewbild nine2five NFT artwork 

Ausführliche Info zu dem freien Projekt unter:

https://peterhoelzle.de/editionen/ornamenta-2024-die-nine2five-edition

 

Kernstück der Edition ist das auf objkt.com gelistete NFT (Non-Fungible Token) „nine2five“ mit einer Auflage von 8 Exemplaren, das dort erworben werden kann:

https://objkt.com/tokens/KT1QgrWK4X1HKrQjtVXXfP8uoSahePYQzyCD/1

Previewbild NFT artwork auf objkt.com

 

Daneben gibt es eine Print Edition auf Hahnemühle Photorag Fine Art Papier mit einem Bild jeweils zur vollen Stunde und mit einer Auflage von 1 + 1KE.

A4 / Bildformat ca. 16,5x22 cm / mit archivfester Schutzhülle und Mappe

Preview NFT # 9808

aus dem NFT Projekt Homage to „Tales from the Loop“

vorschaubild NFT Tales from the Loop 

 

Im März 2021 wird Beeple´s digitales Kunstwerk  „Everydays: the First 5000 Days“ bei Christie´s für rund 57,8 Millionen € versteigert. Im Juni veranstaltete die DGPh (Deutsche Gesellschaft Für Photographie e.V.) einen 3-teiligen Online Workshop zum Thema Blockchain und NFT (non-fungible token). DGPh-Mitglied Dr. Jürgen Tenckhoff übernahm Teil 1 (Grundlagen der Blockchain) und Teil 2 (Erstellen eines NFT).  DGPh-Vorstandsmitglied Simone Klein gab im dritten Teil einen Ausblick auf NFT´s im Kunstmarkt. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Simone Klein, Dr. Jürgen Tenckhoff und die DGPH für den wirklich gelungenen Workshop.

Das war so zusagend der Startschuß für mein erstes NFT Projekt. Die Idee dahinter, mit dem Metaverse ein Medium gefunden zu haben, für „bewegte" oder "animierte" Fotografien, die tatsächlich nur digital betrachtbar sind und nicht geprintet werden können.

Es gab erste Entwürfe, die aber nicht bis ins letzte Detail ausgearbeitet waren. Ein Wallet wurde angelegt und erstes digitales „Spielgeld“ (Kryptowährung für das „minten“ der NFt´s) wurde erstanden. Durch die Arbeit an anderen freien Projekten versank“ dann das NFT-Projekt etwas im „Dornröschenschlaf“ (u.a. wegen der Teilnahme an der von Thomas Kellner kuratierten Gruppenausstellung „Land-Schaffen“. Die Gruppenaus-stellung wurde 2022 in der Art Galery Siegen und auf dem Internationalen Photofestival Pingyao gezeigt).

2024 kam dann die Einladung von Jürgen Tenckhoff, mich an seinem Projekt „Bemerkenswerte Künstler:innen im Metaverse“ zu beteiligen – so kam das NFT Projekt wieder ins Rollen ... . Der Entwurf NFT # 9808 wurde nochmal komplett überarbeitet - u.a. in der Farbigkeit, um einen Unterschied zu der Print-Edition zu haben, mit Musik unterlegt, Format und Dateigröße mußten final definiert werden, und die Frage, ob das Motiv als Unikat oder als mehrteilige Auflage angeboten soll.

Aktuell gilt es jetzt noch einen passenden Marktplatz zu finden und das erste NFT aus der NFT Projket Homag to „Tales from the Loop“ zu minten und ins Metaverse zu bringen. Das endgültige Format ist eine mp4-Datei mit 2.560 x 1.440 px bei 72 dpi. Alle NFTs des Projektes sind mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen aus fotografierten, digitalen Bildern entstanden. Fotografiert wurde mit einer „Lomo Diana Lens+ Super Wide 38mm“ an einer digitalen Vollformat SLR-Kamera.

UPDATE Oktober

die Arbeiten sind jetzt auf dem Tezos basierten Marktplatz objkt.com gelisten:

https://objkt.com/users/tz1eszoutRBcHJjnZXEeufFyUMEHtSETAXj1

 

 

Infos & Links:

Dr. Jürgen Tenckhoff:

https://www.tenckhoff.de     /    https://foundation.app/@Tenckhoff

Projekt Tales from the Loop:

https://peterhoelzle.de/homage-to-tales-from-the-loop

https://peterhoelzle.de/editionen/homage-to-tales-from-the-loop-die-nft-kollektion

https://x.com/PH_Editionen   /    https://www.instagram.com/peterhoelzle_photo_edition/

Musik von Sascha Ende zu den NFTs

https://filmmusic.io/

Allgemein NFTs

https://www.monopol-magazin.de/69-millionen-dollar-fuer-beeple-nft-bei-christies

 

Galereie NFT Projekt Homage to „Tales from the Loop“

Preview Nr. 9654 aus dem NFT Projekt Tales from the Loop Preview Nr. 9654 aus dem NFT Projekt Tales from the Loop

Produktfotografie für die eswe versandpack gmbh

"eswe goes green"

Peter Hölzle - Fotografie für Katalogtitel

Mirko Winterbauer von der eswe versandpack gmbh nimmt immer wieder neue „umweltfreundliche“ Produkte in sein Sortiment auf. Z.B.  PAPERbubble® Polsterpapierzuschnitt   als eine Alternative zur klassischen Luftppolsterfolie, Wellpappe Verpackungspolster, Knüllpapier  ... – immer mit dem Versprechen: „Die Produkte, die wir Ihnen anbieten, sind praxisbewährt und günstig. Dass sie dabei immer auch so umweltfreundlich wie möglich sind, darauf können Sie sich jederzeit verlassen.“

Als Konsequenz daraus war es nur ein logischer Schritt, den Lieferservice auf einen „Elektro-Sprinter“ umzustellen und das Unternehmen klimaneutral zu stellen:

„Als Familienunternehmen sind wir es gewohnt, über den Tag hinaus zu denken. Da geht es nicht nur um den schnellen Erfolg. Die Beziehungen zu Geschäftspartnern und zu Mitarbeitern, der Umgang mit Ressourcen, der Service und die Wirtschaftsweise sind geprägt von langfristigem Denken – und das von Anfang an. Man nennt das heute gern Nachhaltigkeit. Insofern war es für uns ein logischer Schritt, unser Haus klimaneutral zu stellen.“

(https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6856582200339546112/)

Diese Grundhaltung ist auch in der extrem konstruktiven und sehr positiven Zusammenarbeit spürbar. Und tatsächlich bin ich auch ein bisschen stolz seit mittlerweile fast 10 Jahren, die eswe versandpack gmbh mit meiner Arbeit unterstützen zu dürfen und die Katalogtitel, sowie die Produktneuheiten zu fotografieren.

30 Jahre B.M.S – Burger und Müller GmbH und seit 7 Jahren mit 360 Grad Fotos

360 grad foto für allgrill

Herzlichen Glückwunsch zum 30jährigen! Jubiläen kann man sich nicht raussuchen und groß gefeiert wird in diesen Zeiten erst mal wohl nicht. Trotz allem wartet B.M.S  mit einer neuen Produktlinie „Black Line“ aus schwarzem Edelstahl und tollen Angeboten auf.

In Zeiten von „Corona“ heißt es in vielen Fällen umdenken – Abstand halten und möglichst viele Aktivitäten ins Freie zu verlegen. Hier kann B.M.S Unterstützung anbieten – Aussenküchen. 2018 konnte ich B.M.S  nicht nur mit meinen 360 Grad Produktfotos bzw. 360° Produktanimationen unterstützen, sondern auch mit der Produktfotografie des neuen, modular aufgebauten Aussenküchensystems: in einer Reihe, oder um 45° bzw. 90° abgewinkelt. Hier lassen sich dann einzelne Module, wie Waschbecken, Kühlschrank, zusätzlicher Brenner etc. frei kombinieren.

Und weil Humor allgemein, und besonders in diesen Zeiten gut tut, hier noch das „Must Häfle“ von Christoph Sonntag zum Thema Aussenküchen, swr3 Comedy-Archiv / bitte bis Nr. 155 runterscrollen

 

Allgrill / B.M.S – Burger und Müller GmbH

Feedback     /     Newsletter abonnieren