Preview NFT # 9808
aus dem NFT Projekt Homage to „Tales from the Loop“
Im März 2021 wird Beeple´s digitales Kunstwerk „Everydays: the First 5000 Days“ bei Christie´s für rund 57,8 Millionen € versteigert. Im Juni veranstaltete die DGPh (Deutsche Gesellschaft Für Photographie e.V.) einen 3-teiligen Online Workshop zum Thema Blockchain und NFT (non-fungible token). DGPh-Mitglied Dr. Jürgen Tenckhoff übernahm Teil 1 (Grundlagen der Blockchain) und Teil 2 (Erstellen eines NFT). DGPh-Vorstandsmitglied Simone Klein gab im dritten Teil einen Ausblick auf NFT´s im Kunstmarkt. An dieser Stelle ein dickes Dankeschön an Simone Klein, Dr. Jürgen Tenckhoff und die DGPH für den wirklich gelungenen Workshop.
Das war so zusagend der Startschuß für mein erstes NFT Projekt. Die Idee dahinter, mit dem Metaverse ein Medium gefunden zu haben, für „bewegte" oder "animierte" Fotografien, die tatsächlich nur digital betrachtbar sind und nicht geprintet werden können.
Es gab erste Entwürfe, die aber nicht bis ins letzte Detail ausgearbeitet waren. Ein Wallet wurde angelegt und erstes digitales „Spielgeld“ (Kryptowährung für das „minten“ der NFt´s) wurde erstanden. Durch die Arbeit an anderen freien Projekten versank“ dann das NFT-Projekt etwas im „Dornröschenschlaf“ (u.a. wegen der Teilnahme an der von Thomas Kellner kuratierten Gruppenausstellung „Land-Schaffen“. Die Gruppenaus-stellung wurde 2022 in der Art Galery Siegen und auf dem Internationalen Photofestival Pingyao gezeigt).
2024 kam dann die Einladung von Jürgen Tenckhoff, mich an seinem Projekt „Bemerkenswerte Künstler:innen im Metaverse“ zu beteiligen – so kam das NFT Projekt wieder ins Rollen ... . Der Entwurf NFT # 9808 wurde nochmal komplett überarbeitet - u.a. in der Farbigkeit, um einen Unterschied zu der Print-Edition zu haben, mit Musik unterlegt, Format und Dateigröße mußten final definiert werden, und die Frage, ob das Motiv als Unikat oder als mehrteilige Auflage angeboten soll.
Aktuell gilt es jetzt noch einen passenden Marktplatz zu finden und das erste NFT aus der NFT Projket Homag to „Tales from the Loop“ zu minten und ins Metaverse zu bringen. Das endgültige Format ist eine mp4-Datei mit 2.560 x 1.440 px bei 72 dpi. Alle NFTs des Projektes sind mit gängigen Bildbearbeitungsprogrammen aus fotografierten, digitalen Bildern entstanden. Fotografiert wurde mit einer „Lomo Diana Lens+ Super Wide 38mm“ an einer digitalen Vollformat SLR-Kamera.
UPDATE Oktober
die Arbeiten sind jetzt auf dem Tezos basierten Marktplatz objkt.com gelisten:
https://objkt.com/users/tz1eszoutRBcHJjnZXEeufFyUMEHtSETAXj1
Infos & Links:
Dr. Jürgen Tenckhoff:
https://www.tenckhoff.de / https://foundation.app/@Tenckhoff
Projekt Tales from the Loop:
https://peterhoelzle.de/homage-to-tales-from-the-loop
https://peterhoelzle.de/editionen/homage-to-tales-from-the-loop-die-nft-kollektion
https://x.com/PH_Editionen / https://www.instagram.com/peterhoelzle_photo_edition/
Musik von Sascha Ende zu den NFTs
Allgemein NFTs
https://www.monopol-magazin.de/69-millionen-dollar-fuer-beeple-nft-bei-christies
Produktfotografie für die eswe versandpack gmbh
"eswe goes green"
Mirko Winterbauer von der eswe versandpack gmbh nimmt immer wieder neue „umweltfreundliche“ Produkte in sein Sortiment auf. Z.B. PAPERbubble® Polsterpapierzuschnitt als eine Alternative zur klassischen Luftppolsterfolie, Wellpappe Verpackungspolster, Knüllpapier ... – immer mit dem Versprechen: „Die Produkte, die wir Ihnen anbieten, sind praxisbewährt und günstig. Dass sie dabei immer auch so umweltfreundlich wie möglich sind, darauf können Sie sich jederzeit verlassen.“
Als Konsequenz daraus war es nur ein logischer Schritt, den Lieferservice auf einen „Elektro-Sprinter“ umzustellen und das Unternehmen klimaneutral zu stellen:
„Als Familienunternehmen sind wir es gewohnt, über den Tag hinaus zu denken. Da geht es nicht nur um den schnellen Erfolg. Die Beziehungen zu Geschäftspartnern und zu Mitarbeitern, der Umgang mit Ressourcen, der Service und die Wirtschaftsweise sind geprägt von langfristigem Denken – und das von Anfang an. Man nennt das heute gern Nachhaltigkeit. Insofern war es für uns ein logischer Schritt, unser Haus klimaneutral zu stellen.“
(https://www.linkedin.com/feed/update/urn:li:activity:6856582200339546112/)
Diese Grundhaltung ist auch in der extrem konstruktiven und sehr positiven Zusammenarbeit spürbar. Und tatsächlich bin ich auch ein bisschen stolz seit mittlerweile fast 10 Jahren, die eswe versandpack gmbh mit meiner Arbeit unterstützen zu dürfen und die Katalogtitel, sowie die Produktneuheiten zu fotografieren.
30 Jahre B.M.S – Burger und Müller GmbH und seit 7 Jahren mit 360 Grad Fotos

Herzlichen Glückwunsch zum 30jährigen! Jubiläen kann man sich nicht raussuchen und groß gefeiert wird in diesen Zeiten erst mal wohl nicht. Trotz allem wartet B.M.S mit einer neuen Produktlinie „Black Line“ aus schwarzem Edelstahl und tollen Angeboten auf.
In Zeiten von „Corona“ heißt es in vielen Fällen umdenken – Abstand halten und möglichst viele Aktivitäten ins Freie zu verlegen. Hier kann B.M.S Unterstützung anbieten – Aussenküchen. 2018 konnte ich B.M.S nicht nur mit meinen 360 Grad Produktfotos bzw. 360° Produktanimationen unterstützen, sondern auch mit der Produktfotografie des neuen, modular aufgebauten Aussenküchensystems: in einer Reihe, oder um 45° bzw. 90° abgewinkelt. Hier lassen sich dann einzelne Module, wie Waschbecken, Kühlschrank, zusätzlicher Brenner etc. frei kombinieren.
Und weil Humor allgemein, und besonders in diesen Zeiten gut tut, hier noch das „Must Häfle“ von Christoph Sonntag zum Thema Aussenküchen, swr3 Comedy-Archiv / bitte bis Nr. 155 runterscrollen
Allgrill / B.M.S – Burger und Müller GmbH
Feedback / Newsletter abonnieren
Covid19 Lockdown - Hommage an die US-amerikanische Science-Fiction-Fernsehserie "Tales from the Loop" und den schwedischen Maler Simon Stalenhag

... eigentlich wollte ich im ersten Lockdown Anfang des Jahres kein freies "Corona-Projekt" fotografieren - irgendwie hatte ich da keinen Draht dazu. Doch dann entdeckte ich im April die Amazonserie "Tales from the Loop" mit der wunderbaren Filmmusik von Philip Glass und Paul Leonard-Morgan und war total begeistert.
"Die neue Amazon-Serie Tales from the Loop ist leise, langsam erzählt und unauffällig. Wer sich allerdings auf sie einlässt, entdeckt eine Welt voller Wunder." (heise online / Fabian A. Scherschel)
Im Mai während einer Fahrradtour bin ich auf einige "Plätze" gestossen, die mich sofort an die Bildwelten von Tales from ... erinnert haben. Daraus geworden ist ein eigenständiges freies Projekt, inspiriert von den Bildwelten aus "Tales from ...", dass die surreale, nicht wirklich greifbare Situation der Pandemie und des Lockdown auf seine ganz eigene Weise einfangen möchte. Und ups vielleicht muß man die Serie gesehen haben und vor allem die wunderbare Musik von Philip Glass um den Bildern etwas abgewinnen zu können ... :)
Limitierte Fotoedition in Vorbereitung - Formate und Preise auf Anfrage. Die ersten Motive finden Sie in der Galerie. Alle weiteren auf meiner Website (freie Arbeiten und limitierte Fotoeditionen): peterhoelzle.de
Ab Juli 2020 jede Woche ein weiteres Motiv auf meinem Instagram-Account
Mehr hören: Main Theme from Tales from the Loop
Feedback / Newsletter abonnieren
POSITION 2020 -
#Schmuckfotografie #Produktfotografie #Cinemagraphs #Industriefotografie #Corporate Photography #Architekturfotografie #Eventfotografie #360° Grad Produktfoto
Wie kann ich mich mit meiner Fotografie besser positionieren?
Wo kann ich mit meiner Arbeit einen Mehrwert für Kunden bieten?
Das hat mich seit Ende November 2019 „umgetrieben“ … herausgekommen ist ein geschärftes Profil mit hauptsächlich zwei Kernkompetenzen oder Bereichen – der übliche Fotografenbauchladen ist erst mal „über Bord“.
Der erste Bereich: Werbefotografie mit Spezialisierung auf anspruchsvolle, wertige Produktfotografie für Kataloge, Printmedien, Onlinehandel & Social Media. Und den, ich nenne es mal, Bereich der virtuellen Fotografie, die da wären: 360° Produktanimationen, virtuellen Panoramen und leider gibt es da keine gängige Bezeichnungen dafür, animierte Fotografien oder Cinemagraphs. Hier kann ich eine Dienstleitung anbieten, die nicht jeder Kollege im Portfolio hat und die tatsächlich einen Mehrwert für Kunden darstellen kann.
Der zweite Bereich: Eventfotografie. Ich fotografiere seit über 14 Jahren u.a. im Auftrag eines in Stuttgart ansässigem Versicherungskonzerns Business Veranstaltungen wie Vorträge, Konferenzen, Auftaktveranstaltungen, Fotobücher für Teilnehmer von Incentive-Reisen, aber auch Reportagen für Firmenportraits oder einfach ein Mitarbeiterjubiläum. Mit meiner Erfahrung, vor allem in der hochwertigen Veranstaltungsfotografie und meiner Arbeitsweise (Fotografie im Raw-Format / Datennachbereitung) bin ich überzeugt auch hier einen Mehrwert bieten zu können.
In diesen beiden Bereichen sehe ich mich als Spezialist und möchte in 2020 und in den folgenden Jahren Aufträge generieren und Neukunden akquirieren. Das heißt jetzt aber nicht, dass es keine Überschneidungen mit anderen Bereichen gibt, und dass ich keine Business Portraits oder Architekturen mehr fotografiere, aber mein Schwerpunkt soll ganz klar auf „feiner Produktfotografie“ und der Eventfotografie liegen.
Mit meiner aktuellen Website, die auf ein möglichst breites Leistungsspektrum angelegt ist, läßt sich das so nicht kommunizieren … jetzt freue ich mich auf die Arbeit für eine neugestaltete Website und die Unterstützung hierbei von Markus Schäfer von der Avanovum GmbH.
Update im April 2020: die aktuelle Lage hat alles etwas Durcheinander gewirbelt … aber die neue Homepage kommt, vermutlich allerdings erst im Mai.
Update 1 / Mai 2020 - Bodyboard 2.0
Ich habe den Sommerurlaub 2020 noch nicht abgeschrieben! und das Jahr 2020 auch nicht!!! Wir hoffen immer noch auf Wellen, Wind und Sonne in der Bretagne - und dass sich die Situtation weiter stabilisiert und verbessert. Jetzt heißt es Daumen drücken, dass ein normales Leben und Arbeiten wieder schnell möglich wird und dass im Eventbereich Veranstaltungen wieder möglich und vor allem planbar werden.
Update 2 / Mai 2020 - Headshots coming soon!
2017 habe ich Markus Schänzle, Referenten zum Thema "Headshots" bei der ersten FotoCon Pforzheim kennengelernt und dort sein Videotutorial erworben ... diese 5 GB Videomaterial sind jetzt durchgearbeitet, das erste Lichtsetup umgesetzt, und ich werde Portraits im Stil der Headshots ab Mitte Juni 2020 anbieten können.
(Blogbeitrag in Vorbereitung)
Update 3 / Mai 2020 - Homage to "Tales from the Loop" und den schwedischen Maler Simon Stalenhag
Mitten im "Lockdown" im April bin ich über die Amazon-Serie "Tales from the Loop" mit der wunderbaren Filmmusik von Philip Glass und Paul Leonard-Morgan gestolpert und war total begeistert. Im Mai während einer Fahrradtour mit der Familie bin ich auf einige "Plätze" gestossen, die mich sofort an die Bildwelten von Tales from ... erinnert haben. Daraus geworden ist ein freies Projekt, dass die surreale, nicht wirklich greifbare Situation des Lockdown auf seine ganz eigene Weise einfangen möchte. Und ups vielleicht muß man die Serie gesehen haben und vor allem die wunderbare Musik von Philip Glass um den Bildern etwas abgewinnen zu können ... :)
Update Juli - über Instagramm gibt es jede Woche einen Post mit einem neuen Motiv
Mehr hören: Main Theme from Tales from the Loop
Update 4 / Juni 2020 - Und jetzt doch!
Eigentlich wollte ich im März einen Blogbeitrag über das freie Projekt "Bergwelten - der Augenblick ist Gegenwart" bringen, und in 2020 dieses Projekt weiter vorantreiben. Anfang des Jahres hatte ich sämtliche Daten aus den Jahren 2016 - 2019 nochmal komplett sortiert und überarbeitet, Kontakt mit Regina M. Fischer Art Consulting bzgl. einer Zusammenarbeit bzw. Unterstützung aufgenommen. Termine waren schon vereinbart und dann kam der "Lockdown", der erste Gesprächstermin mußte immer wieder geschoben werden, und irgendwie schien mir in dieser Zeit ein Blogbeitrag nicht mehr passend ... . Mittlerweile gab es das erste Gespräch - und jetzt doch! Ich werde ich an dem Projekt weiterarbeiten. Aufgrund der Umsatzeinbußen durch die Corona-Situation möchte ich versuchen über ein Fundraising einen Teil Unterstützung durch Regina Fischer Art Consulting zu finanzieren und in Zusammenarbiet mit Regina M. Fischer einen "professionellen" Projekttext zu erarbeiten.
Projekttitel "Der Augenblick ist Gegenwart" frei nach J.W. Goethe / Gedichte: Vermächtnis
(Blogbeitrag in Vorbereitung)
Über die Plattform Ko-Fi (eine Paypal Tochter) können Sie die Arbeit an dem Projekt mit einem „Kaffee“ unterstützen.
Feedback / Newsletter abonnieren